Auf dieser Seite informieren wir Sie regelmäßig über Neuigkeiten und aktuelle Meldungen rund um unsere Angebote, Partner und Zielgebiete.
Aktuelle Notiz:
04.02.2014 -.- Bergbau-Museum Bochum eröffnet Seilfahrt-Simulator
Im Deutschen Bergbau-Museum Bochum können Besucher ab dem 9. Februar 2014 erleben, wie sich eine Förderkorb-Fahrt bis in 1200 Meter Tiefe anfühlt. Dafür wurde im Anschauungsbergwerk ein Seilfahrt-Simulator eingebaut, der mittels Hydraulik- und Druckluftzylindern so bewegt werden kann, dass eine rasante Fahrt in die Unterwelt nachgeahmt wird. Eine passende Geräuschkulisse, ausströmende Luft und Monitore an den Seitenwänden des Förderkorbes unterstützen den Fahreindruck. Am Ende der Simulation verlässt man die Kabine in eine Wetterschleuse, in der hohe Temperaturen wie in 1200 Meter Tiefe herrschen.
NEWS & INFOS 2014
04.02.2014 -.- Bergbau-Museum Bochum eröffnet Seilfahrt-Simulator
Im Deutschen Bergbau-Museum Bochum können Besucher ab dem 9. Februar 2014 erleben, wie sich eine Förderkorb-Fahrt bis in 1200 Meter Tiefe anfühlt. Dafür wurde im Anschauungsbergwerk ein Seilfahrt-Simulator eingebaut, der mittels Hydraulik- und Druckluftzylindern so bewegt werden kann, dass eine rasante Fahrt in die Unterwelt nachgeahmt wird. Eine passende Geräuschkulisse, ausströmende Luft und Monitore an den Seitenwänden des Förderkorbes unterstützen den Fahreindruck. Am Ende der Simulation verlässt man die Kabine in eine Wetterschleuse, in der hohe Temperaturen wie in 1200 Meter Tiefe herrschen.
27.01.2014 -.- Brinkhoff-Brauerei bringt den Ruhrpott auf die Bierflasche
Heimatkunde auf der Flasche: Die Dortmunder Brinkhoff-Brauerei präsentiert in dieser Woche eine Sonderedition ihrer Biermarke "Brinkhoff's No. 1", bei der jedes Flaschenetikett mit Sehenswürdigkeiten aus dem Ruhrgebiet bedruckt ist.
Die Motive reichen von Industrie- und Baudenkmäler über Kunst- und Kultureinrichtungen bis hin zu beliebten Ausflugszielen. Insgesamt sind 21 Ruhrgebietsstädte mit 40 Sehenswürdigkeiten vertreten. Auf der Rückseite der Etiketten gibt es dazu passende Hintergrundinformationen.
15.01.2014 -.- Jahresbilanz der 17 LWL-Museen fällt positiv aus
Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ziehen für 2013 eine positive Bilanz: Mehr als 1,3 Millionen Menschen haben im vergangenen Jahr die 17 Häuser besucht. Das waren 81.000 Personen mehr als 2012.
Das beliebteste Museum war mit mehr als 245.000 Besuchern das LWL-Museum für Naturkunde in Münster.
NEWS & INFOS 2013
30.10.2013 -.- Fledermaustunnel wird geschlossen
Wie jedes Jahr wird Ende Oktober der Fledermaustunnel am SauerlandRadring geschlossen. Für wetterfeste Radfahrer gibt es natürlich ein klein wenig anstrengendere Winterumfahrung. Grund ist der anstehende Winterschlaf der Fledermäuse, die den Tunnel als Winterquartier nutzen. Am April 2014 wird der Tunnel passend zum Beginn der Radsaison wieder geöffnet.
24.10.2013 -.- Hochofen 5 wieder für Besucher geöffnet
Der Hochofen 5 im Landschaftspark Duisburg-Nord ist ab sofort wieder für Besucher geöffnet. Damit ist auch die lang vermisste Aussicht von seiner höchsten Plattform wieder erlebbar. Aufgrund von nötigen Instandsetzungs- und Korrosionsschutzarbeiten war die Anlage im Mai dieses Jahres für den Besucherverkehr geschlossen worden.
23.09.2013 -.- Umfangreiche Sanierungsmaßnahmen auf der Kokerei Hansa
Das Industriedenkmal ist bis voraussichtlich Anfang Januar 2014 vorübergehend nicht zugänglich für Besucher. In diesem Zeitraum finden auch keine Führungen statt.
04.08.2013 -.- Faltkarte zur Route der Industriekultur erschienen
Eine kompakte Übersicht über die Route der Industriekultur und ihren Straßenverlauf bietet eine aktualisierte und neu aufgelegte Faltkarte, die der Regionalverband Ruhr (RVR) jetzt herausgegeben hat. Die praktische und reich bebilderte Karte enthält außerdem Informationen zu den Ankerpunkten, Panoramen der Industrielandschaft und bedeutenden Siedlungen.
Gerne schicke ich Ihnen auf Anfrage ein kostenloses Exemplar zu.
# ... weitere (ältere) NEWS & INFOS!